News

... werden erwartet. Das Forum findet heuer von 17. bis 30. August statt und orientiert sich inhaltlich an den Schwerpunktbereichen Klima, Wirtschaft und Finanzen, Sicherheit und Demokratie. Es ist in ...
... Titelkirche von Kardinal Josef Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI., der am 31. Dezember starb. Das Papst-Gewand will die Pfarre den Angaben zufolge zusammen mit Fotos von Besuchen Kardinal ...
... hatte festgelegt, dass es erst nach Francos Tod in Spanien gezeigt werden darf, wo es heute im „Museo Reina Sofía“ in Madrid dauerhaft zu sehen ist. Symbol der Friedensbewegung „Guernica“ zeigt ei ...
... in Lawrence, Massachusetts denken: Brot und Rosen. Brot und Rosen: Es braucht für ein gutes Leben nicht nur den Blick auf das Brot – auf die Miete, das Heizen, das Essen, das Allernotwendigste! Es ...
...Da ist dieser spezielle Ordner. Er steht links oben im Regal in der Pfarrkanzlei. „Wünsche für Beerdigungen“ steht drauf.
...Wir müssen nach Gerechtigkeit fragen. Wie kann für alle ein gerechter Zugang zu Technik ermöglicht werden? Ein wichtiger Aspekt ist, dass es eine Vielfalt an Menschen gibt, weswegen ...
Nach der Beisetzung von Papst Franziskus am Samstag richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Zukunft der römisch-katholischen ...
Am 26. April ist Papst Franziskus beigesetzt worden. Eine Stimme der Hoffnung – das wollte er sein in einer Zeit globaler Krisen und Katastrophen – ist verstummt.
Für diese Folge der Serie „Heilige Orte“ hat Lena Göbl die Kindergartenpädagogin und gläubige Jüdin Rachel getroffen und mit ihr eine Mikwe, ein rituelles Tauchbad, im zweiten Bezirk in Wien besucht.
Die ORF-Regionalradios übertragen jeden Sonntag und an den meisten Feiertagen um 10.00 Uhr römisch-katholische Gottesdienste, an hohen Feiertagen auch evangelische (am Reformationstag und am ...
...Meine Duftlampe im Zimmer hilft mir, die Atmosphäre im Raum zu verbessern. Und sie tut dies besonders gut, wenn ich ein Teelicht entzünde und unter die Schale stelle, von wo aus das mit ätherischem ...
... dazu in Aschenkreuz heuer auf Haupt statt Stirn . Die Gläubigen erhalten kein Aschenkreuz auf die Stirn, sondern es wird die Asche in Kreuzform auf das Haupt gestreut. Der Ritus ist seit dem Ende ...