Vor 30 Jahren wurde die MP3 geboren – eine Entwicklung, die Musikgenuss weltweit revolutionierte und CDs wie Kassetten in den Hintergrund drängte. Freibad-Übergriffe: Versagen Medien bei der Wahrheit?
Das mit den Jubiläen in der Technik ist knifflig – denn meist gibt es gleich mehrere Termine, die als Geburtstag in Frage kommen. So ist es auch bei MP3: Für nach ihrem Verfahren eingedampfte ...
1995 hatte die Schallplatte fast ausgedient. Musik hörte man im Radio oder vom CD-Player. MP3, eine Erfindung aus Deutschland, sollte das weltweit ändern. Der historische Erfolg der Erfinder des ...
Im Nordwesten - Vor 30 Jahren, am 14. Juli 1995, trat mit MP3 ein neues Dateiformat an, die Welt des Musikhörens und des Musikgeschäfts zu revolutionieren. An diesem Tag trafen Forscher des Fraunhofer ...
An diesem Tag trafen Forscher des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen in Erlangen die Entscheidung, ihre Erfindung zur Audiokomprimierung auf die Dateiendung „.mp3“ zu taufen. 30 Jahre ...
eine alter Bekannter erhält in Kürze einen Ateca 2025. nun hat er mich als Tiguan Fahrer gebeten ihm eine Einweisung für sein Entertainment zu geben, speziell für das übernehmen und speichern seiner ...
Illegale Musik-Portale Februar 2025. Die zu besuchen, ist weiterhin legal. Strafbar ist hingegen der Musik-Stream als auch der Download kommerzieller Werke ohne eine entsprechende Bezahlung der ...
Kann man über eine dieser USB-C Buchsen einen Adapter - wie diesen hier im Link - MP3 Musikdatein abspielen, die sich auf SD-Karten befinden? Mein vorheriges Fahrzeug hatte 2 SD-Karten Slots wo man ...
Gleich zu Anfang: Eigentlich ist MP3-Player der falsche Begriff für moderne, separate Audioabspielgeräte. Heutzutage sind sie zumeist nämlich unter dem englischen Begriff »DAP« (Digital Audio Player) ...
Audiophile behaupten gerne, dass verlustfreie Musik besser klingt als das gängige MP3-Format. Doch wie sieht die Realität aus? Hören die meisten Menschen überhaupt einen Unterschied? Wir gehen dem ...
Wer seine CD-Sammlung auch unterwegs hören möchte, der wandelt alle Scheiben am besten ins MP3-Format um. Das hat den Vorteil, dass dann beispielsweise alle Tracks eines Künstlers gebündelt zur ...
Mit einem Account bei Spotify könnt ihr Millionen Songs im Stream anhören. Wer noch einen MP3-Player zuhause hat oder die Spotify-App nicht verwenden will, stellt sich die Frage, ob man die Lieder aus ...