Vom Pferdegespann zum GPS-Traktor – kaum ein Beruf hat sich so stark verändert wie der des Landwirts. Darüber diskutieren am ...
Im Arbeiter- und Bauernstaat genoss die Landwirtschaft einen besonderen Stellenwert. Ob bedeutende landwirtschaftliche DDR-Anlagen knapp 35 Jahre nach der Wende unter Denkmalschutz gestellt werden ...
Eine neue Ausstellung im Schloss Elisabethenburg versammelt Kunst aus den späten Jahren der DDR über das Leben der Bauern.
Hans Martin Lösch hat 1993 von der Treuhand ein ehemaliges DDR-Staatsgut gekauft. Dank seiner Ideen und Visionen ist aus Gut ...
Auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld standen sie unscheinbar auf dem Rollfeld: Zwei TU 134 A der Stasi, die nun am Ende der ...
Die Wittower „Kohlfrauen“ erledigten den Kohlanbau auf Rügen fast ausschließlich in Handarbeit. Die Geschichte zeigt, wie wichtig die Arbeit der Frauen in der Landwirtschaft der DDR war. Am Wochenende ...
Hosted on MSN
Die grüne Revolution in den Städten: Vertikale Landwirtschaft als Zukunft der Ernährung
Vertikale Landwirtschaft ist eine bahnbrechende Antwort auf die Probleme der Nahrungsmittelproduktion in städtischen Gebieten. Durch den Einsatz von Technologien wie Hydrokultur, Aeroponik und ...
Ob bedeutende landwirtschaftliche DDR-Anlagen knapp 35 Jahre nach der Wende unter Denkmalschutz gestellt werden sollen, beraten Experten der Länder bei einem dreitägigen Treffen im Altenburger Land.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results