Die sogenannten Takaaya (Gemeinschaftsküchen): Die Sudanesen kochen in jahrhundertealter Tradition solidarisch für ihre ...
IZ-Reiseblog: Athen und das antike Griechenland sind ein geistiger Raum. Was sich von ihm für deutsche Debatten lernen lässt.
Zohran Mamdanis Wahlsieg markiert eine Zäsur in der Geschichte New Yorks – die traditionsreiche Metropole wählte erstmals ...
Die Themen Ökonomie, Handel und Geld stehen ganz unten im muslimischen Diskurs. Eine leicht verständliche Broschüre fängt mit den Grundlagen an.
Deutsche Leitmedien berichten weit häufiger über Gewalttaten von Ausländern, als es ihrem Anteil in der Polizeilichen Kriminalstatistik entspricht.
Interview: Wie der Jugendbuchautor Frank Schwieger Geschichte erklärt. Er schreibt locker aus der Ich-Perspektive.
Die Debatte über das Stadtbild übersieht wichtige Fragen zum öffentlichen Raum und der Bildersprache. Eine Chance für Muslime ...
Es ist in der Tat viel einfacher das Falsche zu tun, als das Gute zu tun. Das Böse braucht keine Anstrengung. Es fließt aus ...
Allah verbietet Suizid eindeutig. Prophetische Überlieferungen betonen die Schwere der Tat: Wer sich selbst tötet, läuft ...
Fitness und Ernährung gehören zu denen Themen, in denen sich unzählige Meinungen widersprechen. Wir sprachen mit Idries Muali ...
NGOs wie Islamic Relief Deutschland sowie Menschenrechtsorganisationen verweisen auf die katastrophale Lage im sudanesischen ...
Auslands-Kurzmeldungen Ausgabe 365: In dieser Ausgabe behandeln wir u.a. Bemühungen um einen Frieden für Gaza, über die Rohingya bis zur Impfkampagne in Pakistan.