Ein Camping-Urlaub ist für viele eine tolle Möglichkeit, dem stressigen Alltag zu entkommen und die Natur zu genießen. Mit Freunden und der Familie kann man dabei entspannen oder echte Abenteuer ...
Museumsmitarbeiterin Ina Stöckmann kennt den Witz, dass im Sommer an der Ostsee zu DDR-Zeiten selbst Hühnerställe an ...
Was für ein überwältigendes Gefühl von Freiheit überschwemmte die Sechzehnjährige: Zum ersten Mal im Leben würde sie vier Wochen unbeaufsichtigt – ohne Eltern, Lehrer, Betreuer – in einem Ort Hunderte ...
Im sozialistischen System der DDR waren Reisen ins westliche Ausland nahezu unmöglich – für die meisten Bürger blieb die Reisefreiheit stark eingeschränkt. Doch auch innerhalb des sozialistischen ...
Usedom war bereits in Vorkriegszeiten ein beliebter Erholungsort: Strandpromenaden, Seebrücken, prächtige Hotels in herrschaftlichen Villen, kilometerlange Sandstrände, wunderschöne Orte. Der Krieg ...
Von KdF zu Kulturdenkmal: Das längste Gebäude der Welt in Prora zeigt Rügens bewegte Geschichte zwischen 1945, DDR und ...
auch viele Wohnwagen und Zelte stammen aus DDR-Herstellung. Der Urlaub auf diese Weise sei für ihn ein Ausdruck der Freude, der Verbundenheit und der Tradition, sagt ein Teilnehmer. Und eine Frau sagt ...
Das ist passiert: Im CTV-Hafen (Versorgungshafen für Windenergieanlagen) Mukran hat eine außergewöhnlich große Cargo-Drohne mit einer Spannweite von über vier Metern abgehoben und für viel ...