Die Schwalbe entsteht noch immer am historischen Produktionsstandort, an dem jetzt der Hersteller efw-suhl GmbH firmiert. Das Projekt wurde vom Energieversorger Entega initiiert. Seit 2009 wird das ...
Geplant sind drei Klassen, die sich durch ihre Höchstgeschwindigkeit unterscheiden: 25, 45 und 80 km/h. Die Reichweite soll, je nach Ausführung, bei über 200 km liegen. Eine Besonderheit ist der ...
Der Hersteller von Elektrorollern Govecs hat bekanntgegeben, dass das bislang für Sharing- und Lieferdienste gedachte Modell Flex 2.0 ab sofort auch für Privatkunden erhältlich ist. Der Flex 2.0 ...
Den Elektroroller gibt es in zwei Versionen. Die L1e-Variante mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h wird von Govecs mit 1.600 Euro rabattiert, die bis zu 90 km/h schnelle L3e-Variante mit 1.000 ...
Nach 25 Jahren feiert die DDR-Schwalbe ein Comeback – als hippes Elektro-Zweirad für den solventen Klimaschutzaktivisten, finanziert vom hessischen Energieversorger Entega. Ist das wieder ein Neustart ...
Strategische Partnerschaft von Hersteller und Handelsexperte für starke Marktposition Technische Weiterentwicklung des Design-Klassikers Schwalbe präsentiert bei STARS for FREE Grüne Mobilitätslösung ...
Eine Million „Schwalben“ wurden in der DDR gebaut - bis heute hat das Kleinkraftrad viele Fans in Ost und West. −Foto: Stephan Jansen Eine Million „Schwalben“ wurden in der DDR gebaut - bis heute hat ...
Geht es nach dem Plan der Bayern, werden sie dem von 1964 bis 1986 millionenfach gebauten DDR-Zweitakt-Roller, der es nach dem Mauerfall mit einzigartiger Tempo-60-Lizenz zu Kultstatus brachte, mit ...
Berlin-Der Berliner Elektroroller-Sharing-Markt bleibt in Bewegung. Nachdem der 2015 als Drei-Mann-Unternehmen gestartete Vermiet-Pionier Emmy im vergangenen Sommer überraschend Konkurrenz durch die ...