SCHWABACH (dab) - Am 14. September 1938, also am morgigen Sonntag vor 70 Jahren, hob das Luftschiff LZ 130 «Graf Zeppelin II» in Friedrichshafen am Bodensee zu seiner Jungfernfahrt ab. Auf seinem ...
Caliban Rising on MSN
The First Spy Balloon and Germany’s Early Blunder
As Europe teetered on the brink of war, Germany launched a daring intelligence mission using the Graf Zeppelin LZ-130. Tasked with uncovering Britain’s radar secrets, the airship’s high-tech equipment ...
Bernkastel-Kues/Mülheim. Die Weine der Mosel sind international bekannt und beliebt. Schon im frühen 20. Jahrhundert zeugt die Weinauswahl in den ersten Verkehrsluftschiffen der Welt vom hohen ...
Mit „Graf Zeppelin II“ endete 1940 die Geschichte der Transatlantik-Luftschiffe: Zwei Brillen für das Zeppelin-Museum ermöglichen aber bald einen digitalen Rundgang durch das Fluggerät.
Es ist erlebbare Luftschiff-Geschichte, die den Besucher im Friedrichshafener Zeppelin-Museum erwartet. Sie beginnt mit einem Fallreep aus Aluminium, führt in das Service-Deck von LZ 129, wo ...
Es war eine mondlose Nacht, als LZ 127 über dem Atlantik blind in die befürchteten regenschwangeren Böen hineinstieß und mit Tonnen von Wasser begossen wurde. Eckener: "Es war zeitweise so, als ob wir ...
Kreis Gütersloh. Ein Zeppelin vom Bodensee flog am Mittwoch um die Mittagszeit an der südlichen Stadtgrenze von Gütersloh entlang. Initiator der Flüge ist die ZF Friedrichshafen AG. Der ...
Als 1939 das Luftschiff LZ 130 „Graf Zeppelin“ Bad Kissingen im Tiefflug überflog, klickten damals zahlreiche Fotoapparate. Nach der Katastrophe am 6. Mai 1937, bei der das Luftschiff „Hindenburg“ in ...
Heinrich Bauer wurde 1902 geboren und kam 1927 zur Luftschiffbau Zeppelin GmbH in Friedrichshafen, ein Jahr später auf das Luftschiff LZ 127 „Graf Zeppelin“. Bereits sieben Jahre später erhielt er ...
Schon seit einer Zeit besteht im Zeppelinmuseum in Zeppelinheim die Möglichkeit, mit einer VR-Brille durch den LZ 130 Graf Zeppelin zu reisen. Darmstädter Studenten haben den virtuellen Rundgang nun ...
Am 2. Juli 1900 setzte Graf Ferdinand Adolf August Heinrich von Zeppelin seine Schiffermütze auf und startete auf dem Bodensee mit der "LZ 1"; 18 Minuten lang hielt sich die 128-Meter-Zigarre über dem ...
1929 war die Graf Zeppelin für eine Erprobung der später berühmt gewordenen Weltfahrt bei Berlin unterwegs und zur Olympiade 1936 schwebten, wie schon erwähnt, „Graf Zeppelin“ und „Hindenburg“ ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results