„Am Gymnasium durften wir als Schüler vielfach Gedichte auswendig lernen und oft mit bangem Gefühl vor der Klasse aufsagen. Darunter war unter anderem auch der ‚Osterspaziergang‛ von Johann Wolfgang ...
Nach seiner ersten Begegnung mit Weimars Erbprinz Carl August hielt der junge Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) ein Jahr lang den Kontakt aufrecht. Immer wieder brachte er sich mit Briefen ins ...
Goethe wurde in eine wohlhabende Familie geboren, erbte ein Vermögen, bezog als Spitzenbeamter in Weimar ein hohes Gehalt – und dachte in seinem Werk immer wieder über die Macht und die Gefahren des ...
Den Bauplan der Natur zu entschlüsseln, den genetischen Algorithmus für das endlose Werden und Vergehen nachzuerschaffen, das ist nicht erst die Triebfeder heutiger Forscher. Johann Wolfgang von ...
»Ja, ich bin endlich in dieser Hauptstadt der Welt angelangt!«: Mit diesen Worten beschreibt Goethe seine Ankunft in Rom am 1. November 1786. Die Stadt war das Ziel der Italienreise, die der Dichter ...